Friends with benefits

Laut einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts „YouGov“ hält jeder dritte Deutsche Freundschaft Plus für völlig akzeptabel. Auch ich habe auf meinem Instagram-Account eine kleine Umfrage dazu durchgeführt. 89 % fänden es absolut in Ordnung, während 11 % es ablehnen. Ich muss zugeben, dass mich die Ergebnisse etwas überrascht haben, insbesondere wer dafür und wer dagegen gestimmt hat. Doch jeder hat natürlich das Recht auf eine eigene Meinung, und es gibt hier kein Richtig oder Falsch.

Was ist eigentlich Freundschaft Plus?

Freundschaft+ ist eine Kombination aus einer lockeren Affäre und der Vertrautheit einer Beziehung. Es verbindet Freundschaft mit körperlicher Nähe, ohne Verpflichtungen und ohne romantische Gefühle. Wer weder eine emotionslose Affäre noch eine feste Partnerschaft sucht, könnte dieses Modell ausprobieren. Vielleicht gibt es in deinem Freundeskreis jemanden, den du nicht nur sympathisch findest, sondern dem du auch vertraust und der dich anzieht – warum nicht gemeinsam intim werden?

Wie entwickelt sich eine Freundschaft Plus?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Freundschaft Plus entstehen kann. Oft entwickelt sich im Laufe einer Freundschaft eine sexuelle Anziehung, die zu Intimität führt. Manchmal spielt Alkohol eine Rolle, da er Hemmungen abbaut und es leichter macht, den Wunsch nach einer Freundschaft Plus auszusprechen. Solche Arrangements können auch helfen, eine Trennung zu verarbeiten, besonders wenn der Ex-Partner bereits in einer neuen Beziehung ist. Gelegentlich gehen auch Menschen in festen Partnerschaften eine Freundschaft Plus ein, um ihre sexuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Problematisch wird es, wenn die Freundschaft Plus innerhalb des Freundeskreises stattfindet, da das Risiko besteht, dass es bekannt wird. Dies kann den gesamten Freundeskreis belasten und wird oft als unangemessen empfunden, auch wenn jeder seine eigene Sichtweise dazu haben darf.

Geschlechtsspezifisch gibt es keine Unterschiede: Männer und Frauen gehen gleich häufig Freundschaft Plus ein. Allerdings unterscheiden sich die Motive. Frauen hoffen oft, dass sich daraus eine Liebesbeziehung entwickelt, während Männer eher den körperlichen Aspekt schätzen.

Wer ist für eine Freundschaft Plus geeignet?

Grundsätzlich eignet sich fast jeder für eine Freundschaft Plus, der offen für Sex ist und sich intime Erlebnisse mit einem Freund oder einer Freundin vorstellen kann. Bevor ihr eine Freundschaft+ beginnt, solltet ihr euch jedoch eine Frage stellen: Bist du als Single zufrieden oder wünschst du dir eine Beziehung? Falls Letzteres zutrifft oder du zu den Menschen gehörst, die sich schnell verlieben, solltest du davon Abstand nehmen.

Wem von einer Freundschaft Plus erzählen?

Wenn eure Freundschaft+ noch neu ist, solltet ihr es zunächst nicht in der gemeinsamen Clique erwähnen. Beobachtet erstmal, wie sich die Situation entwickelt. Seid ihr mit der Freundschaft Plus zufrieden, spricht nichts dagegen, daraus kein Geheimnis zu machen. Es sollte jedoch nicht zum Hauptthema in eurer Gruppe werden, da ihr sonst vielleicht mit unangenehmen Witzen oder Kommentaren rechnen müsst. Natürlich könnt ihr es eurem*r besten Freund*in anvertrauen ;-).

Vor- und Nachteile einer Freundschaft Plus

Wenn ihr eine Freundschaft Plus mit einer guten Freundin oder einem guten Freund eingehen möchtet, solltet ihr euch darüber im Klaren sein, dass dies sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Hier sind einige Punkte, die sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte beleuchten.

Vorteile:

  • Da ihr bereits vertraut miteinander seid, könnt ihr offener und ungezwungener kommunizieren sowie Wünsche äußern.
  • Im Gegensatz zu einem One-Night-Stand könnt ihr eure Treffen planen, wenn ihr Lust auf Sex habt.
  • Ihr müsst euch nicht ständig auf eine neue Person einstellen, wie es bei einem One-Night-Stand der Fall wäre.
  • Der Sex entsteht nicht aus Routine oder Pflichtgefühl.
  • Ihr bleibt unabhängig und müsst nichts mit einem festen Partner abstimmen oder rechtfertigen.
  • Keine Familientreffen, kein Sonntagsessen mit den Eltern.
  • Wenn ihr euch nicht zu häufig trefft oder es sogar im Freundeskreis unbekannt ist, bleibt eine gewisse Spannung erhalten, die eure Zweisamkeit noch reizvoller machen kann.
  • Das Selbstbewusstsein kann gestärkt werden, besonders wenn man kürzlich eine Trennung durchlebt hat.

Nachteile:

  • Gefühle sind oft schwer zu steuern, sodass Eifersucht nicht ausgeschlossen ist.
  • Euer Freundeskreis könnte dies missverstehen oder sogar Bedenken äußern.
  • Es kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, wenn ihr merkt, dass ihr nur für körperliche Nähe geschätzt werdet.
  • Die Freundschaft gerät in Gefahr, falls einer von euch Gefühle entwickelt.
  • Es ist kein Ersatz für eine feste Beziehung.

Regeln für eine Freundschaft Plus

Damit eure Freundschaft angenehm bleibt und unkompliziert funktioniert, solltet ihr bestimmte Regeln einhalten. Dadurch verringert ihr die Gefahr, verletzt zu werden oder eine*n gute*n Freund*in zu verlieren.

  • Effektive Kommunikation ist entscheidend.
  • Von Beginn an transparent sein und klare Erwartungen äußern.
  • Vorab klären, ob die andere Person bereits heimliche Gefühle hegt.
  • Öffentliche Zärtlichkeiten wie Händchenhalten oder Küssen sind zu vermeiden – sie gehören zu einer festen Beziehung.
  • Aktivitäten wie gemeinsame Fernsehabende, Dates, Kinobesuche oder Kochen sind tabu. Zu viel Nähe und Zeit miteinander können die Ausschüttung von Oxytocin fördern, das für Verliebtheit verantwortlich ist.
  • Nach dem Sex nicht übernachten, um Missverständnisse zu vermeiden. Pärchenrituale sind strikt zu unterlassen.
  • Über sexuelle Erlebnisse mit anderen nicht sprechen, um Eifersucht zu vermeiden. Eifersucht entsteht oft, wenn Gefühle im Spiel sind.
  • Bei gemeinsamen Freundeskreisen weiterhin normal treffen.
  • Eine Freundschaft Plus ist nicht dauerhaft – entweder findet man einen neuen Partner oder der Sex verliert seinen Reiz. Beendet die Situation ehrlich und zieht niemanden hin.
  • Seid offen über eure Gefühle und teilt sie mit.
  • Klare Regeln setzen: Darf man sich mit anderen treffen? Wird es Freunden erzählt? Ist es zeitlich begrenzt oder offen?

Freundschaft Plus und Liebe

Obwohl Liebe nicht das Ziel von Friends with Benefits ist, zeigen Studien von Beziehungsforschern und Psychologen, dass sich daraus oft romantische Bindungen ergeben. Der Grund, warum es als ideales Liebesmodell gilt, liegt in der Mischung aus freundschaftlicher Nähe und ungezwungener sexueller Vertrautheit. So ist der Schritt zu einer romantischen Beziehung oft nur noch eine Frage der Zeit.

Mehr als nur Freundschaft Plus?

Ihr spürt, dass eure Freundschaft Plus sich verändert anfühlt. Plötzlich stellt jemand aus der Gruppe infrage, ob ihr wirklich nur Freunde mit Vorteilen seid. Die andere Person verhält sich euch gegenüber nun anders. Jetzt ist der Moment gekommen, in dem ihr das Modell der Freunde mit Vorteilen überdenken müsst.

Aber wie merkt man, dass es für den*die andere mehr ist, dass sich bei eurem Gegenüber romantische Gefühle entwickelt haben.

  • Die Intimität wird emotionaler, da mehr Gefühle eine Rolle spielen. Er*sie achtet stärker auf eure Reaktionen. Die Blicke währenddessen sind intensiver und halten länger an. Nach dem Sex wird gekuschelt, und er*sie zeigt mehr Zärtlichkeit.
  • In eurer Nähe wirkt er*sie plötzlich unsicherer und schüchterner, fast nervös.
  • Es geht nicht mehr nur um Treffen für Sex, sondern auch um gemeinsame Aktivitäten wie Kinobesuche, Kochen oder Spaziergänge über den Weihnachtsmarkt.
  • Ihr erhaltet häufiger Nachrichten von ihm*ihr, oft mit liebevollen Worten, die bisher ungewöhnlich waren.
  • Körperkontakt wird bewusster gesucht, nicht mehr nur zufällige Berührungen.
  • Er*sie beobachtet euch genau und achtet auf eure Reaktionen, nicht nur beim Sex, sondern auch im Alltag.
  • Das Vertrauen vertieft sich, und ihr sprecht über alles Mögliche, auch über Sorgen, Ängste und Alltagsdetails. Themen wie Beziehung und Liebe tauchen immer wieder in Gesprächen auf.
  • Der Sex ist emotionaler. Es sind mehr Gefühle im Spiel. Er* Sie  achtet mehr auf eure Reaktionen. Eure Blicke beim Sex werden intensiver und länger. Ihr kuschelt nach dem Sex und er* sie ist zärtlicher.
  • Themen wie Beziehung und Liebe tauchen immer wieder in Gesprächen auf.

Es ist dringend notwendig, ein klärendes Gespräch zu führen. Falls Gefühle entstanden sind, ist das umso erfreulicher. Sollte dies nicht der Fall sein, wäre es ratsam, die Freundschaft Plus zu beenden, bevor weitere Verletzungen entstehen.

Fazit:

Nur ihr selbst wisst, welche Art von Beziehung momentan am besten zu euch passt. Ob es eine Affäre, eine romantische Verbindung oder eine Freundschaft mit Vorteilen ist – entscheidend ist, dass es zu euch passt und ihr zufrieden damit seid.